Uhu und die Blockflöte

In der Musikschule trifft Uhu die Lehrerinnen Martina Oerding und Rita Klinkert. Er erfährt viel über die Blockflötenfamilie und wird mit einem Lied überrascht. Ich habe Euch den Text des Liedes zum Mitsingen aufgeschrieben. Ihr könnt außerdem auch noch etwas über das Holzinstrument lernen, mit dem man ganz unterschiedliche Musik machen kann.

Der Text zum Lied: “Hey Pipi Langstrumpf” von Astrid Lindgren

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune.
Ich mach‘ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ….

Hey – Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey – Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.

Hey – Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey – Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.

Ich hab‘ ein Haus,
ein kunterbuntes Haus
ein Äffchen und ein Pferd,
die schauen dort zum Fenster raus.
Ich hab‘ ein Haus,
ein Äffchen und ein Pferd,
und Jeder, der uns mag,
kriegt unser 1 x 1 gelehrt.

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune.
Ich mach‘ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ….

Hey – Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey – Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.

3 x 3 macht 6
Widdewidde
Wer will’s von mir lernen?
Alle groß und klein
trallalala lad‘ ich zu mir ein.

Ich hab‘ ein Haus,
ein kunterbuntes Haus
ein Äffchen und ein Pferd,
die schauen dort zum Fenster raus.
Ich hab‘ ein Haus,
ein Äffchen und ein Pferd,
und Jeder, der uns mag,
kriegt unser 1 x 1 gelehrt.

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune.
Wir machen uns die Welt
Widdewidde wie sie uns gefällt ….

Hey – Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey – Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.

3 x 3 macht 6
Widdewidde
Wer will’s von uns lernen?
Alle groß und klein
trallalala lad‘ ich zu uns ein.

Entdecke die Blockflöte

Ihr könnt euch das Arbeitsblatt über die Blockflöte hier herunterladen.

Die Blockflöte gibt es seit über 600 Jahren – Flöten viel länger

Zu den ältesten dokumentierten Musikinstrumenten des Menschen überhaupt gehören die Flöteninstrumente. Die ersten gab es schon vor mehr als 40.000 Jahren. Damals schnitzten die Menschen ihre Flöten zum Beispiel aus Knochen oder Mammut-Elfenbein. Vorläufer unserer heutigen Blockflöten gab es dann in den verschiedenststen Varianten vor mehr als 600 Jahren. Als Beispiel ist das “Maienpfeiflein” aus einer Birke bis heute aus Kinderspielen mit seinem Windkanal und Ansatz sehr bekannt.

Die Blockflöte hat eine besondere Zahl von Grifflöchern und eine typische Anordnung. Ein Daumenloch und ein Griffloch für den kleinen Finger macht sie besonders. Dadurch konnte sie schon früh alle chromatischen Töne spielbar machen. Im 15. Jahrhundert wurden mehrere Größen an Blockflöten entwickelt und zu einer Instrumentenfamilie ausgebaut. Es gibt längere und dickere Blockflöten mit tieferen Tönen, das sind die Alt-, die Tenor-, die Bassblockflöten und noch weitere. Kürzere Blockflöten klingen heller. Das sind die Sopraninoblockflöte und die Garkleinblockflöte. Die Sopranflöte ist ja die typische „Anfängerflöte“ aufgrund ihrer Größe und der kleinen Kinderhände. Mit circa acht Jahren ist es möglich, die größere Altblockflöte zu lernen und diese ist auch aus der Musikgeschichte heraus die eigentliche Konzertflöte.

Die Sopranblockflöte ist das eigentliche Einsteigerinstrument. Früher gehörte sie ganz fest zum Orchesterinstrumentarium. Es gab viele Stücke, bei der eine Blockflöte einfach nicht fehlen durfte. Ab etwa 1730 verschwand sie aber zunehmend. Sie war zu leise und konnte nicht mit den immer größer und lauter werdenden Orchestern nicht mithalten – Mikrofone und Lautsprecher gab es ja noch nicht. Die Blockflöte kam aus der Mode, wurde zum Liebhaberinstrument und später zum Kinderspielzeug.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde langsam das Instrument wiederentdeckt. Es gibt wieder viele Hersteller. Für den Schulbetrieb und als Liebhaberinstrument hat sich die Blockflöte etabliert und gilt als leicht erlernbar. Erste Lernerfolge sind schnell zu erreichen. Auf der Stufe der Fortgeschrittenen wird das Spiel allerdings immer anspruchsvoller.

Die Rückkehr der Blockflöte in den professionellen Musikbetrieb dauerte etwas länger als der Einzug in die Musikschulen. Inzwischen werden Blockflöten wieder bei Aufführungen der Brandenburgischen Konzerte Nr. 2 und 4 von Bach, bei Händels “Acis and Galatea” oder Monteverdis “Orfeo” und „Marienvesper“ gespielt. Ohne Flöte könnte man die alten Stücke gar nicht so spielen, wie sich die Komponisten ihre Musik einmal vorgestellt haben.

Rock, Pop und englisches Gezwitscher

Natürlich sind Blockflöten nicht nur in der klassischen Musik zu hören. Rock-, Folk und Pop-Musiker greifen spätestens seit den 1960er-Jahren immer wieder zur Blockflöte. Sehr bekannte Stücke, bei denen eine Blockflöte gespielt wurde, sind zum Beispiel “Ruby Tuesday” von den Rolling Stones oder “Stairway to heaven” von Led Zepplin. Bei der Rock-Hymne spielten übrigens gleich zwei Blockflöten zusammen mit dem Gitarristen. Für Musik-Fans: Wenn man das Stück in der Studiofassung mit Kopfhörern hört, kann man die Flöten in den ersten zwei Minuten sehr gut auf dem rechten Ohr hören. Bei Live-Konzerten wurde die Flöte leider meist durch Keyboards ersetzt.

Komponisten greifen auch gerne auf Blockflöten zurück, wenn sie zum Beispiel Musik für Filme schreiben, die im Mittelalter spielen.

Wer sich im Internet gute Flötistinnen und Flötisten anhören möchte, sollte wissen: Im Englischen heißt die Blockflöte “Recorder”. Die Bezeichnung ist zum ersten Mal im 14. Jahrhundert aufgetaucht: Die Engländer benutzten das Wort Recorder noch für das Zwitschern von Vögeln. Das ist ein Hinweis darauf, dass Flöten auf der britischen Insel wohl damals sehr hoch gestimmt waren.

Elody, die elektrische Blockflöte verkabelt

Mit dieser Blockflöte kann man auf die ganz große Bühne gehen. Das Instrument hat Ecken und Kanten. Sie eignet sich für Rockmusik und Heavy Metal, da sie einfach ihren Klang komplett verändern kann. Mit einem Tonabnehmer ( er nimmt nur den Ton der Blockflöte auf) und einem Gitarrenstecker kommt ein klasse Klang aus dem Lautsprecher. Sie kann mit besonders viel Echo, Hall, und verzerrtem Klang echt rocken. Durch ihre Klappen kommt sie bis zum tiefsten Ton E, der passend zur Gitarre bei einer Band sehr gut passt.

Sie rockt! Mehr auf mollenhauer.com.

Der internationale Tag der Blockflöte wird übrigens in jedem Jahr am 10. Januar gefeiert.

Weitere Hörbeispiele von bekannten Blockflötenkünstlern

Stefan Temmingh und das WDR Rundfunkorchester

https://www.youtube.com/watch?v=zdT7RNMNfaE

Vier Frauen können 40 Blockflöten spielen

Vielleicht kennst du auch diese Bands oder bist neugierig, welches Musik sie spielen?

Wildes Holz

Dorothee Obelinger

Quartett New Generation

Elisabeth Champllion

Susanne Fröhlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert